Foto: R. Huber

Foto: G. Gattinger

Grafik: K. Kühtreiber, auf Basis Geodaten NÖGIS

Foto: R. Huber

Foto: K. Kühtreiber

Foto: K. Kühtreiber

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • BMÖ
    • BMÖ Beihefte
    • Bibliographien
    • Externe Publikationen
    • Preise und Bestellhinweise
    • Für Autoren/for authors
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Tagungen
    • Exkursionen
  • Links
  • Kontakt

Publikationen

  • BMÖ
  • BMÖ Beihefte
  • Bibliographien
  • Externe Publikationen
  • Preise und Bestellhinweise
  • Für Autoren/for authors

BMÖ 33/2017

  • Tagungsband

bmoe 33 kLaufzeit/Zeitlauf.
Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Beiträge der internationalen Tagung in Graz, 20. bis 23. September 2016

200 Seiten, VP € 35,-/MP € 30,- Bestellen

Zusammenfassungen/Summaries

Inhalt

Themenkreis „LAUFZEIT“: Chronologien, Materialgruppen, Datierungsmethoden

Heiko Steuer, Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Dorothea Talaa, Die chronologische Stellung der Gräberfelder von Sigleß, pol. Bez. Mattersburg, Burgenland und Baden, VB Baden, Niederösterreich unter Berücksichtigung der Grabfunde von Mattersburg, pol. Bez. Mattersburg, Burgenland. Mit Überlegungen zum historisch überlieferten awarischen Vasallenkhaganat

Oliver Fries, Entwicklung des hochmittelalterlichen Mauerwerks am Beispiel der Wachau und des südlichen Waldviertels. Regionale Tendenzen und überregionale Entwicklungen

Johanna Kraschitzer, Die Mur-Mürz-Furche als zeitlicher und geografischer Korrelationsraum der Mürztaler Weißhafner und der Lavanttaler Schwarzhafner

Valentin Homberger und Kurt Zubler, Diagonal durch die Zeit. Mittelalterliche und neuzeitliche Keramik der Nordostschweiz: Seriation, Typologie und Chronologie

Susanne Klemm, Ena Smidt, Johannes Tintner, Michael Grabner, Markus Jeitler, Patrick Arneitz und
Roman Leonhardt, Möglichkeiten zur zeitlichen Einordnung von historischen Holzkohlenmeilern –
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Themenkreis „ZEITLAUF“: Damaliges Zeiterleben und heutige Zeitrekonstruktion

Ronald Kurt Salzer, Viel Neues unter der Sonne. Ein Zeitmessgerät des 15. Jahrhunderts von europäischer Tragweite

Katarina Predovnik, The Years of Their Lives: Numeric Inscriptions on Loka Painted Ware and the Internalization of Calendrical Time in the Early Modern Period

Thomas Kühtreiber und Claudia Theune, Jahreszahlen in Bauinschriften: Datierungsmittel und Vergangenheitskonstrukt

Orsolya Mészáros, Dating with Water? Correlation of Water Level Trends and Construction Periods based on Archaeological Data from the Region of the Danube Bend, Hungary

Elias Flatscher, Ex igne – das Brandereignis 1300/01 von Schloss Tirol aus interdisziplinärer Sicht

Ana Azinović Bebek, Die Burg ist nicht mehr Sitz der Adelsfamilie, sondern wird militärischen Zwecken angepasst – Beispiele von der Militärgrenze Kroatiens

Levente Horváth, Erneuerung und (De-)Konstruktion – Die Burg Rosegg während der „Neuzeit“

Astrid Steinegger, Frauenburg. Archäologische Befunde, Bauforschung und naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in und unter der Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere

Buchrezensionen

 

  • Zurück
  • Weiter

Impressum / Datenschutz

Copyright © Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
BMÖ