Foto: R. Huber

Foto: G. Gattinger

Grafik: K. Kühtreiber, auf Basis Geodaten NÖGIS

Foto: R. Huber

Foto: K. Kühtreiber

Foto: K. Kühtreiber

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • BMÖ
    • BMÖ Beihefte
    • Bibliographien
    • Externe Publikationen
    • Preise und Bestellhinweise
    • Für Autoren/for authors
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Tagungen
    • Exkursionen
  • Links
  • Kontakt

Publikationen

  • BMÖ
  • BMÖ Beihefte
  • Bibliographien
  • Externe Publikationen
  • Preise und Bestellhinweise
  • Für Autoren/for authors

BMÖ 37/2021

BMÖ 37/2021 Cover310 Seiten, VP € 40,-/MP € 35,- Bestellen

Zusammenfassungen/Summaries

Inhalt

Claudia Theune und Ines Görlich, Ein neuer Grabfund der Spätawarenzeit aus Mistelbach, Niederösterreich. Abstract

Felix Lettner, Michael Schwarz und Claudia Theune, Frühmittelalterliche Grabfunde aus Lungitz, Bezirk Perg, Oberösterreich. Abstract

Michaela Binder, Matthias Sudi, Kathrin Siegl, Klaus Löcker, Ralf Totschnig und Martin Fera, Die abgekommene Pfarrkirche St. Stephan in Fischamend Dorf, Niederösterreich (12.–17. Jahrhundert). Archäologische Ausgrabungen in Kirche und Friedhof. Abstract

Manfred Lehner, Fundmaterial von der Burg Hohenwart (Hochwart) in den Ossiacher Tauern und die Erforschung mittelalterlicher Keramik in Kärnten. Abstract

Levente Horváth und Iris Koch, Aktuelle Forschungen zur „Primaresburg“ am Franziskanerkogel bei Maria Lankowitz. Ein Zwischenbericht. Abstract

Bernhard Schrettle, Florian Mauthner, Levente Horváth und Johanna Kraschitzer, Archäologie und Baugeschichte der Burg Deutschlandsberg (Steiermark). Abstract

Stephan Karl, Levente Horváth, Gabriele Wrolli und Benno Zickgraf, Die Gartenbastei des Schlosses Seggau – Frühneuzeitliche Wehranlagen. Abstract

Brigitte Cech, Bergbauwerkzeug des 16. Jahrhunderts aus einem Stollen am Hohen Sonnblick, Bundesland Salzburg – eine Momentaufnahme bergmännischer Arbeit. Abstract

Karin Kühtreiber, Die religiösen Medaillen und Anhänger aus den Grabungen im Wiener Stephansdom. Ein Beitrag zur Erforschung frühneuzeitlicher Frömmigkeitspraktiken in Wien. Abstract

Alexandra Hylla und Thomas Kühtreiber, Mobile Kleinbildsysteme. Überlegungen zur Bildproduktion auf und -rezeption von „handlichen“ Objekten. Abstract

Buchrezensionen

 

 

 

  • Zurück
  • Weiter

Impressum / Datenschutz

Copyright © Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
BMÖ