Foto: R. Huber

Foto: G. Gattinger

Grafik: K. Kühtreiber, auf Basis Geodaten NÖGIS

Foto: R. Huber

Foto: K. Kühtreiber

Foto: K. Kühtreiber

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • BMÖ
    • BMÖ Beihefte
    • Bibliographien
    • Externe Publikationen
    • Preise und Bestellhinweise
    • Für Autoren/for authors
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Tagungen
    • Exkursionen
  • Links
  • Kontakt

Publikationen

  • BMÖ
  • BMÖ Beihefte
  • Bibliographien
  • Externe Publikationen
  • Preise und Bestellhinweise
  • Für Autoren/for authors

BMÖ 38/2022

  • Tagungsband

BMÖ 38/2022 CoverZwischen Spätantike und Jahrtausendwende – Eine Zeit der Neuorientierung und Neukonstituierung: Das archäologische Bild aufgrund von Siedlungen

Beiträge der internationalen Tagung, abgehalten im März 2022

310 Seiten, VP € 40,-/MP € 35,- Bestellen

Zusammenfassungen/Abstracts

Inhalt

Kontinuität und Wandel zwischen Spätantike und Frühmittelalter

Josef Eitler, Hemmaberg – Kontinuität abseits des Pilgerheiligtums. Abstract

Hans Peter Kuhnen, Die spätantike Eisenhütte auf dem Burgberg von Säben (Südtirol). Abstract

Lutz Grunwald, Stephan Wenzel, Das Industriegebiet zwischen Mayen und Andernach als Beispiel für Kontinuität von der römischen Epoche bis in das Frühmittelalter. Abstract

Oliver Fries, Michael Fröschl, Lisa-Maria Gerstenbauer, Martin Obenaus, Ronald Kurt Salzer, St. Johann im Mauerthale, die römischen Burgi am rechten Ufer der Wachau und die salzburgischen Arnsdörfer. Abstract

Barbara Hausmair, Siedlungsentwicklung ohne Siedlungsbefunde? Strukturarchäologische Perspektiven auf die frühmittelalterliche Siedlungsgenese im oberösterreichischen Alpenvorland. Abstract

Slawenzeitliche Siedlungen

Martin Kuna, The Early Medieval Site of Roztoky – A Puzzle of the Vltava Valley. Abstract

Dasa Pavlovič, Lowland settlement in Slovenia between Late Antiquity and Early Middle Ages. Abstract

Frühe Stadtentwicklung

Levente Horvath, Fluchtburg, Grenzbefestigung, früher Zentralort? – Die Entwicklung von Graz zwischen Frühmittelalter und dem beginnenden Hochmittelalter. Abstract

Miha Murko, Medieval urbanisation in north-eastern Slovenia. Abstract

Doris Schön, Markus Jeitler, Es war die „Schuld“ Jans Enikels. Neue Erkenntnisse zum frühmittelalterlichen Wien: das Ende der Legende vom Berghof, des Kienmarkts und der karolingerzeitlichen Ruprechtskirche. Abstract

Frühmittelalterliche Siedlungslandschaften und Fallbeispiele zu frühmittelalterlichen Siedlungen

Iris Koch, Frühmittelalterliche Siedlungsstrukturen in der Steiermark: Lageanalysen - chronologische Entwicklung - regionale Zentren. Abstract

Matylda Gierszewska-Noszczynska, Von der Spätantike bis zum Hochmittelalter – Ingelheimer Siedlungstopographie und -dynamik. Abstract

Renate Jernej, Spätantike Höhensiedlung auf dem Kathreinkogel. Abstract

Valerie Schoenenberg, Siedlungsdynamiken innerhalb einer Siedlung am Beispiel Lauchheim-Mittelhofen. Abstract

Martin Obenaus, Die frühmittelalterliche Talsiedlung von Thunau am Kamp, NÖ. Abstract

Elisabeth Nowotny, Veränderungen im ländlichen Siedlungsbild Niederösterreichs vom Früh- zum Spätmittelalter. Abstract

 

 

  • Weiter

Impressum / Datenschutz

Copyright © Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
BMÖ